SSB - QS Nachrichten Fleisch

Folgen Sie QS auf Twitter

Bleiben Sie zu praxisrelevanten Themen aus der Fleisch- sowie der Obst- und Gemüsebranche sowie in puncto Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit immer up to date und folgen Sie uns auf Twitter.

Langjähriger Wegbegleiter von QS geht in Ruhestand

Mit Dr. Albert Groeneveld geht nicht nur ein erfahrener, engagierter Veterinärmediziner und der leitende Kreisveterinärdirektor des Kreis Borken in den Ruhestand, sondern auch ein wichtiger Unterstützer von QS und Mitglied des QS-Kuratoriums.

QS-Wissenschaftsfonds: Anwendung von kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ist kein Ersatz für eine optimale Reinigung in fleischverarbeitenden Betrieben

Die Hochschule Fulda untersuchte in einem durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Projekt die Wirkung von kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gegen Biofilme von Listeria monocytogenes in fleischverarbeitenden Betrieben.

QS-Akademie: Corona-Schutzmaßnahmen in Unternehmen der Lebensmittelbranche

In dem Online-Seminar "Corona-Schutzmaßnahmen richtig umsetzen" der QS-Akademie legen die Experten einen besonderen Schwerpunkt auf die Identifikation von Infektionswegen sowie die Umstrukturierung der Arbeitsplätze, um Mindestabstände einhalten zu können.

QS-Akademie: Online-Seminar zu Tierschutzvorgaben bei der Schlachtung

Am 21. September 2020 bietet die QS-Akademie ein Online-Seminar zur Rolle des Tierschutzbeauftragten in Schlachtbetrieben an. Die Referentin Frau Dr. Holmes, Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen, informiert u.a. über die aktuellen rechtlichen Tierschutzvorgaben bei der Schlachtung und darüber, wie diese Vorgaben in der täglichen Arbeit korrekt umgesetzt werden können.

Juli 2020 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.

ASP-Risikoampel für mehr Biosicherheit

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in den Wildschweinbeständen vieler Regionen Europas immer weiter aus. Besonders In polnischen Mast- und Zuchtbetrieben nimmt die Zahl der ASP-Funde wieder zu. Zwar ist die Virusinfektion in Deutschland bisher nicht aufgetreten, zum jetzigen Zeitpunkt ist sie jedoch nur noch wenige Kilometer entfernt. In vielen Bundesländern läuft bereits der Bau von Schutzzäunen an den Landesgrenzen. Jüngstes Beispiel ist Mecklenburg-Vorpommern: Dort entsteht derzeit an der deutsch-polnischen Grenze ein Wildschutzzaun zur Abwehr einer Einwanderung infizierter Wildschweine.

QS-Infoportal zum Coronavirus bietet alle wichtigen Fachinformationen für die betriebliche Prävention

Die aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen zeigt, dass eine konsequente Umsetzung von zusätzlichen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Betrieb weiterhin höchste Priorität genießen sollte. Um seine Systempartner bei der betrieblichen Prävention zu unterstützen, bietet QS auf seiner Unternehmensseite ein Infoportal zum Coronavirus mit allen wichtigen Fachinformationen zum Thema an.

Pressemitteilungen des BfR und des Landwirtschaftsministeriums zum Lockdown im Schlachtbetrieb

In den vergangenen Wochen kam es bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schlacht- und Zerlegebetrieben zu Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2). Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), sowie das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz der Landesregierung Nordrhein-Westfalen haben hierzu heute eine Stellungnahme bzw. Presseinformation veröffentlicht.

QS-Akademie: Workshops für angehende Auditoren

Im August und Oktober 2020 bietet die QS-Akademie jeweils einen Einführungsworkshop zu den "Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik" für zukünftige Auditoren an. Die Workshops richten sich an Auditoren, die in der Landwirtschaft oder in anderen Bereichen der Lebensmittelkette tätig werden wollen.

SSB Weser-Ems GmbH Jivitsweg 4   49586 Neuenkirchen
Tel: +49 ((0)5465) 20 39 11  Fax: +49 ((0)5465) 20 39 12
eMail: info(at)wernke-ssb.de | Impressum | Datenschutz